Magnetkugeln sind kleine kugelförmige Magnete, meist aus Neodym, einem starken Seltenerdmetall. Sie sind in der Regel mit einer glänzenden Metallbeschichtung (z. B. Nickel oder Chrom) versehen, die sie vor Korrosion schützt. Für Personen mit einer Nickel- oder Chromallergie ist die Verwendung dieser Kugeln nicht empfohlen
Diese Kugeln werden häufig als Spielzeug oder kreatives Werkzeug verwendet, da sie sich zu unterschiedlichen Formen und Strukturen zusammensetzen lassen. Sie sind bekannt für ihre starke magnetische Anziehungskraft, die vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bietet, von Modellbau bis hin zu physikalischen Experimenten.
Beim Spielen und Bauen mit Magnetspielzeug werden neben den motorischen Fähigkeiten ausserdem das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken geschult. Der spielerische Umgang mit Magnetismus kann nebenbei auch das wissenschaftliche Interesse bei Kindern wecken und den Zugang zur Physik eröffnen.
Allerdings bergen Magnetkugeln auch Gefahren, insbesondere wenn sie von Kindern verschluckt werden. Verschluckte Magneten können im Darm schwerwiegende Verletzungen verursachen, da sie sich gegenseitig anziehen und Gewebe einklemmen können. Aus diesem Grund sind sie in vielen Ländern strengen Sicherheitsvorschriften unterworfen oder sogar verboten. Wir empfehlen solche Magnetkugeln ab einem alter von 6 Jahren.